Lütke Holiday
Vermietung Ferienhaus
Kira-Maria & Matthies Jung-Tiemann
Lütke Kamp 22a, 49525 Lengerich
Tel 0178/ 4059091
Anschrift Ferienhaus: Lütke Kamp 20b, 49525 Lengerich
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Vertragsabschluss (Mietvertrag)
Mit der verbindlichen Buchung des Ferienhauses über den Vermieter, die per Internet, aber auch schriftlich oder telefonisch erfolgen kann, kommt es zu einem entsprechenden Vertragsabschluss, der wirksam wird, wenn sämtliche geforderten Angaben vorliegen und die schriftliche Bestätigung zur Buchung durch den Vermieter erfolgte. Das Vertragsverhältnis gilt als aufgehoben, wenn – wie in Ziffer 1 formuliert – die Zahlungsfristen nicht eingehalten werden. In dem Fall fallen die unter Ziffer 10. aufgeführten Stornogebühren an.
1. Zahlungsfristen
Bei verbindlicher Buchung ist mit Eingang der Buchungsbestätigung eine Anzahlung von 20% der Grundmiete durch Überweisung zu entrichten. Der verbleibende Restbetrag ist spätestens 4 Wochen vor Anreise zu zahlen. Für den Fall einer kurzfristigen Buchung (ab 2 Wochen vor Reiseantritt) ist der Reisepreis unverzüglich mit Eingang der Buchungsbestätigung zu überweisen oder bei der Anreise zu entrichten.
2. Kaution
Es wird eine Kaution von 100,00€ erhoben. Diese ist zusammen mit der Grundmiete zu überweisen und wird nach Kontrolle des Ferienhauses spätestens eine Woche nach Abreise vom Vermieter zurück überweisen
3. Anreise
Das Ferienhaus steht am Anreisetag ab 15 Uhr zur Verfügung. Nach vorheriger Absprache ggf. auch früher.
4. Abreise
Das Ferienhaus sollte am Abreisetag bis 10 Uhr im ordnungsgemäßen Zustand verlassen werden.
Folgende Tätigkeiten sind vor Abreise durch die Gäste durchzuführen:
- Müll aus allen Räumen in die Mülltonnen entsorgen
- Betten abziehen (Behälter für Schmutzwäsche befindet sich im Bad)
- Spülmaschine ausräumen
- Kühlschrank und Tiefkühltruhe sind zu leeren
- die Unterkunft sollte besenrein verlassen werden
→ bei Nichteinhalten der o.g. Tätigkeiten darf der Vermieter den Mehraufwand in Rechnung stellen
5. Schlüssel
Details zur Schlüsselübergabe werden nach erfolgter Buchung geklärt.
6. Personen
Das Mietobjekt wird nur für die vertraglich vereinbarten Personen laut Buchung zur Verfügung gestellt. Nachträgliche Änderungen bedürfen einer schriftlichen Erlaubnis des Vermieters.
7. Haustiere
Das Mitbringen eines Haustiers (Hund) ist nach vorheriger Absprache möglich. Folgende Regeln sind zu beachten:
- der Hund darf nicht alleine in der Unterkunft sein
- das Liegen auf Betten, Sofas u.a. Sitzgelegenheiten ist nicht gestattet
- ein Kissen/ Decke/ Körbchen sollte selbst mitgebracht werden
- sämtliches Inventar wie z.B. Töpfe, Schüsseln, Decken, Kissen dürfen nicht für den Hund zweckentfremdet werden
- die Nachbarschaft darf sich durch vermehrtes Hundegebell oder Jaulen nicht gestört fühlen
- der Garten- und Hofbereich darf nicht als Hundetoilette genutzt werden; sollte es versehentlich dazu kommen ist der Hundekot unverzüglich zu entfernen
8. Rauchen
Rauchen (auch von E-Zigaretten) ist im gesamten Haus nicht gestattet.
Im Garten- und Hofbereich ist es ebenfalls untersagt.
Auf der eigenen Terrasse ist es gestattet, die Raucherabfälle sind in die dafür vorgesehenen Behälter zu entsorgen.
9. Instandhalten des Ferienhauses
Der/die Mieter verpflichtet/verpflichten sich, die gemieteten Räumlichkeiten samt Inventar pfleglich zu behandeln und vor jeglichen Schäden zu bewahren. Während der Mietzeit entstandene Schäden an der Ferienwohnung und auf dem Wohngrundstück bzw. Fehlbestände am Inventar hat der Mieter zu ersetzen, es sei denn, er weist nach, dass ihn selbst oder die ihn begleitenden Personen an der Entstehung des Schadens oder des Fehlbestandes kein Verschulden trifft. Feststellungen zur Unvollständigkeit des Inventars oder bestehender bzw. eingetretener Mängel am Mietobjekt hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen, anderenfalls stehen dem Vermieter darauf beruhende Ersatzansprüche zu.
10. Stornierung
Für den Fall des Rücktrittes hat der Mieter folgenden Aufwendungsersatz gegenüber dem Vermieter zu entrichten:
Stornierung der Buchung bis 60 Tage vor Mietbeginn: 20% des vereinbarten Mietpreises
Stornierung der Buchung ab 59. bis 40. Tag vor Mietbeginn: 40 % des Mietpreises
Stornierung der Buchung ab 39. bis 20. Tag vor Mietbeginn: 60 % des Mietpreises
Stornierung der Buchung ab 19. Tag bis unmittelbar vor Mietbeginn: 80 % des Mietpreises
Bei Nichtanreise bzw. Stornierung nach Reisebeginn wird die vollständige Rechnungssumme fällig
11. Rücktritt des Vermieters
Wird eine vereinbarte Vorauszahlung nicht innerhalb der in 1) genannten Frist geleistet, so ist der Vermieter zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
Ferner ist der Vermieter berechtigt, aus sachlichen gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, beispielsweise falls:
höhere Gewalt oder vom Vermieter nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen.
Zimmer unter irreführenden oder falschen Angaben wesentlicher Tatsachen, z.B. in der Person des Kunden oder Zwecks, gebucht werden.
Der Mieter trotz vorheriger Mahnung die vereinbarten Zahlungen (Anzahlung, Restzahlung, Kaution) nicht fristgemäß leistet.
Der Mieter sich ansonsten in einem solchen Maß vertragswidrig verhält, dass dem Vermieter eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zuzumuten ist.
Der Vermieter hat den Gast von der Ausübung des Rücktrittsrechts unverzüglich in Kenntnis zu setzen, sollten sich oben genannte Tatsachen anbahnen.
Bei berechtigtem Rücktritt des Vermieters entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadenersatz.
12. Haftung
Der Vermieter haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen.
-Weist die gemietete Ferienwohnung einen Mangel auf, der über eine bloße Unannehmlichkeit hinausgeht, hat der Gast dem Vermieter oder dessen Beauftragten den Mangel unverzüglich anzuzeigen. Bei Kenntnis wird der Vermieter daraufhin bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Mieter ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.
Für eingebrachte Sachen einschließlich PKW haftet der Vermieter nicht.
Der Mieter ist verpflichtet, einen von ihm verursachten Schaden bei Kenntnisnahme unverzüglich dem Vermieter oder dessen Beauftragten zu melden und diesen so gering wie möglich zu halten.
Für einen durch eigenes Verschulden entstandenen Schaden haftet der Kunde zu 100 %.
Eltern sind dazu verpflichtet, Ihrer Sorgfaltspflicht gegenüber Ihren Kindern nachzugehen, ansonsten besteht keinerlei Haftungsanspruch an den Vermieter.
Das Aufstellen von Zelten, Wohnwagen oder ähnlichem auf dem Grundstück ist nicht erlaubt. Sie verpflichten sich, zugleich für Ihre Mitreisenden, das Objekt pfleglich zu behandeln.
Ansprüche und Beanstandungen wegen nicht vertragsgemäßer Leistungen sind unverzüglich, noch während des Aufenthaltes gegenüber dem Vermieter schriftlich anzuzeigen.
13. Gerichtsstand
Das zuständige Amtsgericht ist Tecklenburg
14. Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.